Schluesseldienst Wachtberg
Impressum Datenschutzerklarung
Impressum Datenschutzerklarung Schlüsselfienst
Hauptverwaltung:
Friedrichstraße 67, 10117 Berlin
E-mail: [email protected]
Nutzungsbedingungen:
Benutzer können diese Website völlig kostenlos nutzen. Der Betreiber dieser Website sind selbst kein Notdienst. Im Auftrag der Alarm- und Gebäudetechnik SI-EX GmbH übernehmen wir die Netzwerkvermarktung der wichtigsten Leistungsbereiche. Wir beschreiben hier nur die Dienstleistung , selbst bueten wir sie nicht an. Wenn Sie die hier angebotenen Dienste nutzen, sind Sie nicht Webseitenbetreiber, sondern die Alarm- und Gebäudetechnik SI-EX GmbH als Vertragspartner beim Vertragsschluss.
Hinweise zur EU-Streitbeilegung:
Um einen zuverlässigen und dauerhaften 24-Stunden-Notdienst zu gewährleisten, arbeitet die Alarm- und Gebäudetechnik SI-EX GmbH nicht nur mit eigenen Mitarbeitern, sondern in Ausnahmefällen auch mit zuvor geprüften Partnerunternehmen zusammen. Bei Agenturaufträgen übernimmt die Alarm- und Gebäudetechnik SI-EX GmbH keine Gewähr für Qualität, Geschwindigkeit und Preis fremder Firmen. Bei einer Bestellung vor Ort (Auftragsbestätigung) kommt ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem die Bestellung annehmenden Partnerunternehmen zustande.
Lokale Telefonnummer/Mobilnummer:
Alle auf dieser Website beworbenen Servicenummern und Mobiltelefonnummern wurden uns von Mitarbeitern und lokalen Partnern zur Verfügung gestellt. Jeder Anruf wird automatisch und kostenlos an unseren Bereitschaftsdienst (24-Stunden-Kundendienst) weitergeleitet.
Inhaltliche Haftung:
Wir sind als Diensteanbieter gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab
dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich.Inhalte mit Rechtsverletzungen werden wir bei Bekanntwerden umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot beinhaltet Links zu dritten Webseiten auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb sind wir für fremden Inhalte ebenfalls nicht zuständig. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist kontinuierlich der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten zuständig. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf schaffbare Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen entfernen wir umgehend derartige Links.
Urheberrechte
Inhalte und Werke auf diesen Seiten die durch den Seitentreiber erstellt wurden unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Reproduktionen dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Sofern die Inhalte auf solcher Website nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte von Dritten beachtet. Speziell werden Inhalte von Dritten als solcherlei gekennzeichnet. Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen geeigneten Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir dieserart Inhalte umgehend löschen.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Information
Die folgenden Informationen geben einen kurzen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer unter diesem Artikel aufgeführten Datenschutzerklärung. Hinsichtlich der verwendeten Begrifflichkeiten wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Datenerhebung auf unserer Website
• Wer ist für die Datenerhebung auf dieser Website verantwortlich? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Ihre Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
• Wie erheben wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich beispielsweise um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten erfassen unsere IT-Systeme automatisch beim Besuch der Website. Das sind vor allem Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zeitpunkt des Abrufs) und Meta- bzw. Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adresse, Internetbrowser, Betriebssystem). Die Daten werden automatischer erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.
• Wofür verwenden wir Ihre Daten? Einige Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
• Mittels Analysetools und Tools von Drittanbietern auf unserer Website TipTop-Türöffnungen.de ist eine statistische Auswertung Ihres Surfverhaltens möglich. Dies erfolgt hauptsächlich durch Cookies und sogenannte Analyseprogramme. Ihr Surfverhalten wird grundsätzlich anonym ausgewertet, ein Surfverhalten kann nicht auf Sie zurückgeführt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch Nichtbenutzung bestimmter Tools blockieren. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeit werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine und Pflichtangaben
Datenschutz
Der Betreiber jener Website nimmt die Sicherheit Ihrer persönlichen Wissen sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Informationen vertraulich und ähnlich der gesetzlichen Datenschutzvorschriften ebenso jener Datenschutzerklärung. Bei der Verwendung solcher Website werden divergente personenbezogene Daten gesammelt. Personenbezogene Informationen sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung gesagt, welche Fakten wir erheben und zu welchen Zwecken wir sie verwenden. Es erklärt gleichfalls, wie und warum dies erfolgt. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im WWW (zB im Zuge der Verbindung mittels E-Mail) Sicherheitslücken innehaben kann. Ein lückenloser Datensicherheit vor dem Zugriff via Dritte ist ausgeschlossen.
Hinweise zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Alarm- und Gebäudetechnik SI-EX GmbH
Vertreten durch: Geschäftsführer Florian Heinke
Waldstr. 0
[email protected]Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse o.ä.) entscheidet.
Behandelte Datentypen:
- Bestandsdaten (zB Name, Adresse).
- Kontaktdaten (zB E-Mail, Telefonnummer).
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Besuchszeit).
- Meta-/Kommunikationsdaten (zB Geräteinformationen, IP-Adresse).
Verarbeitungszweck
- Zur Bereitstellung von Online-Angeboten, deren Funktionen und Inhalten.
- Beantworten Sie Kontaktanfragen und kommunizieren Sie mit Benutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing
Ihre Rechte als Betroffener – Auskunft, Sperrung, Löschung
Unter den Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Ihre bei uns gespeicherten Daten löschen,
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, wenn wir der Löschung Ihrer Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten nicht gestattet haben,
- unserer Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Verarbeitung der Daten eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine erteilte Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail an uns genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen wird durch den Widerruf nicht berührt.
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Ein Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sie können sich immer mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Wohnsitz, Ihrer Beschäftigung oder dem Bundesland, in dem der mutmaßliche Verstoß auftritt. Eine Liste der Aufsichtsbehörden mit Anschrift (für den nichtöffentlichen Bereich) finden Sie unter: xxxx
3. Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Matthias Lundin
4. Datenerhebung
Cookies
Wie viele weitere Websites verwenden gleichermaßen wir die sogenannte „Cookies“. Cookies sind marginale Textdateien, die von einem Website-Server auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hiermit erhalten wir selbst festgelegte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Webanschluss.
Cookies können nicht genutzt werden, um Programme zu initiieren oder Viren auf Ihren Rechner zu übertragen. Anhand der im Cookie enthaltenen Daten können wir Ihnen die Navigation leichter machen und eine korrekte Darstellung unserer Website realisieren. In keinem Fall werden die von uns erhobenen Fakten ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben oder mit personenbezogenen Informationen verknüpft.
Wenn die User nicht wollen, dass Cookies auf ihrem Computer gesichert werden, werden sie gebeten, die analoge Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu ausschalten. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen Ihres Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein grundlegender Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings mittels einige Dienste (insbesondere beim Tracking) kann über die US-amerikanische Seite https://optout.aboutads.info/ oder die EU-Seite http: https: //www.youronlinechoices.com/erklärt werden. Obendrein können Cookies gesichert werden, indem Sie jene in Ihren Browsereinstellungen abstellen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dabei unter Umständen nicht alle Leistungsmerkmale dieses Onlineangebotes nutzen können.
Wenn Sie Ihre Meinung zum Speichern von Cookies auf dieser Website ändern möchten, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen hier zurücksetzen.
Hosting
Die von uns eingesetzten Hosting-Dienste dienen der Bereitstellung der folgenden Dienste: Die Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenleistung, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern auf Grundlage unserer Bemühungen um eine effiziente und sichere Bereitstellung dieses Onlineangebotes. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Wir, bzw. unser Hostinganbieter erhebt auf Basis unserer berechtigten Interessen zufolge Artikel sechs Abs. 1 Wissen (sogenannte Serverlogfiles) über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich der Service befindet(Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp samt Variation, das Betriebssystem der Verwender, Referrer (die im Vorfeld besuchten Seiten), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Aus Sicherheitsgründen, beispielsweise zur Aufklärung von Missbrauch oder Betrug, werden Logfile-Informationen bis zu 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, werden bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Ereignisses nicht gelöscht.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragestellungen jeder Art mittels E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Dafür ist eine gültige E-Mail-Adresse obligatorisch. Diese dient hierzu, die Anfrage zuzuordnen und folgend zu beantworten. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage wie auch für schaffbare Anschlussfragen gesichert.
Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren
Wir verarbeiten Bewerberdaten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zum Zweck und Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten im Bewerbungsverfahren im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. Art. 6 Abs. 1 DSGVO lit.f.
Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns Bewerberdaten mitteilen. Sofern wir ein Online-Formular zur Verfügung stellen, sind die notwendigen Bewerberdaten gekennzeichnet, ansonsten ergeben sie sich aus der Stellenbeschreibung, in der Regel auch Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen sowie zur Bewerbung gehörenden Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Darüber hinaus können uns Bewerber freiwillig weitere Informationen mitteilen.
Mit der Übermittlung einer Bewerbung an uns erklären sich Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten für das Bewerbungsverfahren nach Art und Umfang dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (wie Gesundheitsdaten wie Schwerbehindertenstatus oder ethnische Zugehörigkeit). Sofern der Bewerber im Rahmen des Bewerbungsverfahrens um die Angabe besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO gebeten wird, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2
Sofern vorhanden, können sich Bewerber über das Online-Formular auf unserer Website bei uns bewerben. Die Daten werden nach modernster Technik verschlüsselt und an uns übermittelt.
Bewerber können uns ihre Bewerbungen auch per E-Mail zusenden. Beachten Sie jedoch, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Daher sind wir für den Übertragungsweg von Bewerbungen zwischen Absender und Empfänger auf unseren Servern nicht verantwortlich und es wird empfohlen, diese per Online-Formular oder per Post zu versenden. Denn Bewerber haben nach wie vor die Möglichkeit, uns ihre Bewerbungen per Post zuzusenden, anstatt sich über Online-Formulare und E-Mails zu bewerben.
Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung auf eine Anstellung können wir die von den Bewerbern angegebenen Daten weiterverarbeiten. Andernfalls werden die Daten der Bewerber gelöscht, wenn die Bewerbung auf das Stellenangebot nicht erfolgreich ist. Wird die Bewerbung zurückgezogen, werden auch die Daten der Bewerber gelöscht, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind.
Die Löschung wird von den Bewerbern nach sechs Monaten angemessen widerrufen, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren
Nachweispflichten nach dem Gleichbehandlungsgesetz nachkommen können. Rechnungen über den Ersatz allfälliger Reisekosten werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorschriften hinterlegt.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Informationen werden nach Maßgabe vom Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder während der Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Kontext jener Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr nötig sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern das Datenmaterial nicht für übrige gerichtlich zulässige Zwecke gelöscht werden, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das bedeutet die Daten werden gesperrt und nicht für weitere Zwecke verwendet. Dies gilt zum Beispiel für Daten, die aus betriebswirtschaftlichen oder steuerlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach den gesetzlichen Vorschriften in Deutschland betragen die Aufbewahrungsfristen insbesondere 6 und 10 Jahre nach HGB § 257 Abs. 1 (Geschäftsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Geschäftskorrespondenz, Buchhaltungsunterlagen etc.) nach § 147 § 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchhaltungsunterlagen, Geschäfts- und Handelskorrespondenz, steuerrechtliche Unterlagen etc.).
5. Einbindung von Dienste und Inhalte von Drittanbietern
Wir setzen während unseres Onlineangebotes auf Basis unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Begutachtung, Aufbesserung und wirtschaftlichem Betrieb des Onlineangebotes im Sinne des Ausprägung. sechs Abs. 1 S. 1 lit. a) Angebote von Inhalten oder Leistungen von Drittanbietern ein. Dienste wie Video oder Schriftarten einbeziehen (nachfolgend „Inhalt“ genannt).
Dies setzt fortwährend voraus, dass die Drittanbieter der Inhalte, die IP-Adresse der Verwender wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist hierdurch für die Darstellung jener Inhalte notwendig. Wir bemühen uns bloß derartige Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Lieferanten die IP-Adresse allein zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können außerdem sog. Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, gleichfalls als „Web Beacons“ bezeichnet) zu statistischen oder Marketingzwecken anwenden. Mittels die "Pixel-Tags" können Fakten, wie der Besucherverkehr auf den Seiten jener Website ausgewertet werden. In Cookies können obendrein pseudonymisierte Wissen auf dem Endgerät der User gesichert werden, die technologische Fakten zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit ebenso alternative Angaben zur Verwendung unseres Onlineangebotes enthalten ebenso auf solcherlei Daten aus zusätzlichen Quellen verweisen.
5.1. Sozialen Medien
Verwendung von Facebook-Social-Plugins
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes, betrieben durch Facebook Ireland Ltd., Art. 6 Abs. 1, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland („Facebook“). Plugins können interaktive Elemente oder Inhalte (wie Video-, Grafik- oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook-Logos zu erkennen (weißes „f“, „Gefällt mir“- oder „Daumen hoch“-Zeichen auf blauer Kachel) oder beschriftet mit „Facebook Social Plugin“. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins können hier eingesehen werden: xxxxx
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert daher, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.xxxxx)
Wenn der User die Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthalten, baut sein Gerät eine direkte Kommunikation mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook flink an die Gerät des Nutzers schickt und von diesem in das Onlineangebot involviert. In diesem Zusammenhang können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der User erstellt werden. Wir haben folglich keinen Einfluss auf den Umfang der Fakten, die Facebook mithilfe dieses Plugins vermisst und aufgeklärt die Anwender demnach zufolge unserem Kenntnisstand.
Mit Hilfe die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass der Anwender die wntsprechende Seite des Onlineangebotes aufruft. Ist ein Anwender während Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn ein User mit den Plugins interagiert, etwa den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die übereinstimmende Information von Ihrem Device rasch an Facebook schickt und dort gesichert. Falls der Verwender kein Mitglied von Facebook ist, besteht gleichwohl die Option, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Deutschland speichert laut Facebook lediglich eine anonyme IP-Adresse
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer können den Datenschutzhinweisen von Facebook entnommen werden: https:// /xxxxxx
Wenn ein User Facebookmitglied ist und nicht will, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen im Zuge Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor Verwendung unseres Onlineangebotes innerhalb Facebook ausloggen und seine Cookies entfernen. Der Verwendung von Informationen für Werbezwecke kann zusätzlich in den Facebook-Profileinstellungen eingestellt und widersprochen werden: https://www.fxxxxx / oder EU-Website http://www.youronlinechoices.com/.Diese Einstellungen sind plattformunabhängig, d. h. sie gelten für sämtliche Gerätschaften, wie Desktop-Computer oder mobile Gerätschaften.
5.2 Analysetools
• Einsatz von Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Rechner gesichert werden und die eine Begutachtung der Benutzung der Website vonseiten Sie realisieren. Die anhand den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung solcher Website werden üblicherweise an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gesichert. Deswegen der auf jener Website lebendigen IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google indes während von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in sonstigen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum im Vorfeld gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers solcher Website wird Google dieses Daten benutzen, um Ihre Verwendung der Website auszuwerten, um Meldungen über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um übrige mit der Websitenutzung und der Internetnutzung gemeinsame Services gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Kontext von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit sonstigen Informationen von Google zusammengeführt. Die Zielsetzung der Datenverarbeitung besteht darin, die Verwendung der Website auszuwerten und um Nachrichten über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Je nach Verwendung der Website und des Internets werden zusätzliche hierdurch angebundene Services erbracht. Die Verarbeitung geschieht auf Basis der berechtigten Interessen des Websitebetreibers. Sie können die Speicherung der Cookies von Seiten eine analoge Justierung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie gewiss darauf hin, dass Sie hierbei eventuell nicht alle Funktionen jener Website vollständig werden nutzen können. Sie können weiterhin die Erfassung der vonseiten Cookies erzeugten und auf Ihre Verwendung jener Website bezogenen Wissen (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google wie auch die Verarbeitung solcher Informationen via Google verhindern, indem Sie das unter dem nächsten Link bereitgestellte Browser-Add-On herunterladen und einrichten: -auf Google Analytics. Außerdem oder als Option zum Browser-Add-On können Sie die Erfassung mittels Google Analytics auf unserer Website verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Dadurch wird die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website und in diesem Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie noch in Ihrem Browser installiert ist.
• Google AdWords Unsere Website verwendet das Google Conversion-Tracking. Besuchen Sie unsere Website über eine von Google geschaltete Anzeige, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt. Ein Cookie für das Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Benutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht ein Benutzer ausführliche Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erfassen, dass der Verwender auf eine Anzeige geklickt hat und zu solcher Seite weitergeleitet wurde. Jedweder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können folglich nicht über die Websites von AdWords-Kunden
nachverfolgt werden. Die durch des Conversion-Cookies eingeholten Daten dienen hierzu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu anlegen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Käufer erfahren die Gesamtanzahl der User, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten indessen keine personenbezogenen Informationen des Nutzers. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen wollen, können Sie die hierfür nötigen Cookies ablehnen – zum Beispiel via Browser-Einstellung, die das automatisierte Setzen von Cookies generell inaktiv oder Ihren Browser auf diese Weise einrichten, dass Cookies aus dem Feld „googleleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Opt-Out-Cookies nicht entfernen dürfen, solange Sie keine Erfassung von Messdaten wünschen. Haben Sie sämtliche Cookies in Ihrem Browser gelöscht, müssen Sie das korrespondierende Opt-Out-Cookie nochmals setzen.
5.3 Weitere Plugins und Tools
YouTube Wir binden Videos der Plattform „YouTube“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Google Fonts Wir verwenden Schriftarten des Anbieters Google LLC („Google Fonts“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Front Wir haben Karten des Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA eingebunden. Zu den verarbeiteten Daten können unter anderem die IP-Adresse und Standortdaten des Nutzers gehören, diese Daten werden jedoch nicht ohne dessen Einwilligung (in der Regel im Rahmen der Einstellungen seines Mobilgeräts) erhoben. Die Daten können in den Vereinigten Staaten verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
6. Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, jene Datenschutzerklärung zu ändern, hierdurch sie allzeit den derzeitigen rechtlichen Voraussetzungen entspricht oder unsere Leistungen in der Datenschutzerklärung, etwa binnen der Präambel neuer Dienstleistungen, zu ändern. Für Ihren folgenden Besuch gilt darauf folgend die neue Datenschutzerklärung